Secca-Radiofrequenztherapie – Stuhlinkontinenz schnittfrei therapieren
Mit der Secca-Radiofrequenztherapie kann eine Schließmuskelschwäche des Afters behandelt werden. Das Verfahren ist ambulant durchführbar und kommt für Menschen in Betracht, bei denen konservative Behandlungsmethoden nicht die gewünschte Linderung herbeiführten. Die schonende Secca-Radiofrequenztherapie, bei der gezielt Elektroimpulse abgegeben werden, stellt somit eine Alternative zu chirurgischen Methoden dar und aktiviert den geschwächten Schließmuskel.
Nachdem eine Anästhesie vorgenommen wurde, werden mithilfe eines Endoskops Elektronadeln an den Schließmuskel gelegt, die anschließend die Radiofrequenzenergie übertragen. Mit der Secca-Radiofrequenztherapie wird ein Straffungsprozess eingeleitet. Gleichzeitig regt es die Neubildung von Kollagen an und die Funktion des Schließmuskels wird wiederhergestellt. Bereits nach wenigen Tagen sind die Symptome der Stuhlinkontinenz spürbar gemildert. Das endgültige Ergebnis stellt sich nach circa sechs Monaten ein.