Rufen Sie uns an: 0511 - 33 62 106
Slide background

+

Prof. Dr. Dr. med.
Stefan Hillejan
Slide background + Hochwertige medizinische Versorgung
Slide background + Unsere Leistungsübersicht
Slide background + Neueste Verfahren
Slide background + Innovative Ausstattung
Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt

Blinddarm: blind endender Abschnitt am Anfang des Dickdarms

Der Blinddarm, lateinisch Zoekum, setzt am Dünndarm an und endet sackförmig in der Bauchhöhle. Er ist somit ein „Ableger“ des Dickdarms und ist beim Menschen etwa zehn Zentimeter lang. Diesem Abschnitt des Darms wird häufig keine Funktion zugesprochen, jedoch haben Studien ergeben, dass der Blinddarm Aufgaben für das Immunsystem übernimmt. So vermittelt er beispielsweise Immunitätsvorgänge, wenn Antigene, also pathogene Erreger, durch den Verdauungstrakt aufgenommen wurden. Darüber hinaus wird vermutet, dass in der Folge von starken Durchfällen der Blinddarm eine Rolle bei der Wiederbesiedlung von Mikroorganismen als Teil der Darmflora spielt.

Erkrankung des Blinddarms

Am Ende des Blinddarms befindet sich der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis). Dieser Teil besitzt eine hohe Anfälligkeit für Entzündungen. Bereits im Kindesalter kann eine Entzündung dieses Wurmfortsatzes (Appendizitis) auftreten, die im Volksmund als Blinddarmentzündung bekannt ist. Sie zeigt sich durch Abwehrspannungen der Bauchmuskulatur, Druckschmerz, Fieber und Übelkeit. Die Behandlung ist die operative Entfernung dieses Wurmfortsatzes (Appendektomie), im Volksmund häufig fälschlicherweise als Blinddarmentfernung bezeichnet.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an Dr. Hillejan, wenn Sie weitere Fragen haben.

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen