Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt
Die Häkchenmethode ist ein modernes Verfahren zur Behandlung von Krampfadern
Die Häkchenmethode (auch Häkelmethode) bezeichnet die moderne, minimal-invasive und schonende Entfernung von Krampfadern. Sie ist also eine Form der Phlebektomie (allgemein für Krampfaderentfernung). Bei diesem minimal-invasiven Eingriff werden mittels einer Art kleinster Häkelnadeln Krampfadern entfernt. Erfahren Sie mehr dazu im Beitrag Phlebektomie.