Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt
Ablagerung an den Gefäßwänden
Bei einer Ablagerung von Stoffwechselprodukten an den Gefäßwänden wird in der Medizin von einer Atherosklerose, umgangssprachlich auch Arteriosklerose oder Verkalkung, gesprochen. Die Ablagerungen führen zu einer Verhärtung und damit einem Elastizitätsverlust sowie einer Verengung der Gefäße, wodurch eine Unterversorgung der Zielorgane mit Blut und damit Sauerstoff auftritt. Dadurch können verschiedene Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Hörsturz, aber auch Komplikationen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, auftreten. Weitere Informationen erhalten Sie im Beitrag Arteriosklerose.