Rufen Sie uns an: 0511 - 33 62 106
Slide background

+

Prof. Dr. Dr. med.
Stefan Hillejan
Slide background + Hochwertige medizinische Versorgung
Slide background + Unsere Leistungsübersicht
Slide background + Neueste Verfahren
Slide background + Innovative Ausstattung
Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt

Kurzdarmsyndrom

Das Kurzdarmsyndrom beschreibt ein Krankheitsbild, das durch die angeborene Verkürzung oder eine operative Entfernung eines Teils des Dünndarms entsteht. Der Dünndarm lässt sich grundsätzlich in die drei Abschnitte Duodenum, Jejunum und Ileum aufteilen. Dabei erfüllen die verschiedenen Abschnitte jeweils sehr unterschiedliche Aufgaben bei der Verdauung und Resorption, also der Aufnahme von Nährstoffen. Denn bei gesunden Erwachsenen gilt die prinzipielle Annahme, dass für eine ausreichende Nährstoffaufnahme mindestens fünf bis sechs Meter Dünndarm vorhanden sein müssen. Diese Länge ist bei einem Kurzdarmsyndrom nicht gegeben.

Kurzdarmsyndrom: Symptome des Krankheitsbildes

Aufgrund der einzelnen Teile des Dünndarms sowie deren jeweiligen Aufgaben kann ein Kurzdarmsyndrom vielfältige Symptome hervorrufen – je nachdem, welcher Teil des Dünndarms verkürzt und demnach verantwortlich für das Kurzdarmsyndrom ist. Oftmals macht sich das Kurzdarmsyndrom an Symptomen wie Durchfall, Steatorrhoe und anderen Verdauungsbeschwerden bemerkbar. Dies kann wiederum zu Mangelversorgung, Mangelerkrankungen und Gewichtsverlust als Folgen des Kurzdarmsyndroms führen. Das Ausmaß der Symptome hängt dabei von Faktoren wie der Lage und Länge des entfernten Dünndarmabschnittes sowie der Funktionsfähigkeit und den Anpassungsvorgängen im verbleibenden Dünndarm ab. Weiterhin spielen auch die übrigen Verdauungsorgane eine Rolle.

Kurzdarmsyndrom – Behandlung in der Praxisklinik

Betroffene des Kurzdarmsyndroms sind für die Behandlung in der Praxisklinik in Hannover in den besten Händen. Als Proktologe Ihres Vertrauens kennt sich Herr Dr. Hillejan mit dem Kurzdarmsyndrom ebenso wie mit dessen Behandlung aus. Wir setzen dabei in der Regel auf Medikamente, die darauf abzielen, das Zottenwachstum der Dünndarmschleimhaut anzuregen, um so eine bessere Nährstoffaufnahme zu erreichen. Unterstützend können wir beim Kurzdarmsyndrom und der Behandlung zudem auf eine Ernährungstherapie setzen.

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen