Rufen Sie uns an: 0511 - 33 62 106
Slide background

+

Prof. Dr. Dr. med.
Stefan Hillejan
Slide background + Hochwertige medizinische Versorgung
Slide background + Unsere Leistungsübersicht
Slide background + Neueste Verfahren
Slide background + Innovative Ausstattung
Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt

Makroklistier

Makroklistier ist der Begriff für eine spezielle Art des Einlaufs. Er setzt sich aus dem Präfix „makro“ für „groß“ oder „lang“ und dem Wort Klistier zusammen, was wiederum die medizinische Bezeichnung für einen Einlauf ist. Dementsprechend ist ein Makroklistier ein großer Einlauf mit einer Flüssigkeitsmenge von 200 ml, der auf den Mastdarm als unteren Teil des Dickdarms wirkt. Im Gegensatz zu einem Mikroklistier, der eine kleinere Menge Flüssigkeit von 50 Millilitern enthält, beinhaltet ein Makroklistier eine größere Flüssigkeitsmenge von 200 Millilitern.

Wie unterscheidet sich ein Makroklistier von einem anderen Einlauf?

Inwiefern sich ein Makroklistier von einem anderen Einlauf unterscheidet, ist somit schnell beantwortet. Aufgrund der erhöhten Füllmenge ist das Makroklistier über den Schlauch in der Regel mit einem Beutel oder einer Art Flasche verbunden, anstelle des ampullenähnlichen Behältnisses das zum Abführen bei einem Mikroklistier zum Einsatz kommt. Doch was sind die Anwendungsbereiche von Mikro- und Makroklistier? Ein Makroklistier wird insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa eingesetzt. Die Anwendung ist ähnlich wie bei einer Darmreinigung mit Mikroklistier, beispielsweise vor proktologischen Untersuchungen oder Operationen: Der Stutzen des Klistiers wird zunächst in den After eingeführt. Durch Druck auf den Beutel oder die Flasche wird die enthaltene Flüssigkeit daraufhin nach und nach in den Darm geleitet. Die wesentlichen Unterschiede zwischen Mikro- und Makroklistier bestehen darin, ob die Wirkung zum Entleeren auf den unteren Mastdarmabschnitt wie beim Mikroklistier gewünscht wird oder zur Reinigung des gesamten Mastdarms wie beim Makroklistier.

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen