Rufen Sie uns an: 0511 - 33 62 106
Slide background

+

Prof. Dr. Dr. med.
Stefan Hillejan
Slide background + Hochwertige medizinische Versorgung
Slide background + Unsere Leistungsübersicht
Slide background + Neueste Verfahren
Slide background + Innovative Ausstattung
Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt

Durchblutung

Unter dem Begriff Durchblutung wird der Blutfluss durch die Gefäße des Körpers verstanden. Sie wird vom Herz-Kreislauf-System gesteuert und ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Die Durchblutung sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen transportiert und gleichzeitig Kohlendioxid sowie Abfallprodukte aus dem Gewebe abgeführt werden. Die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung gilt als Hauptfunktion der Durchblutung. Das Blut sorgt dafür, dass der Sauerstoff aus der Lunge und Nährstoffe aus dem Verdauungstrakt zu den Organen und dem Gewebe gebracht werden. Die Abfallprodukte werden hingegen zur Ausscheidung in Lunge, Nieren und Leber geleitet. Weitere wichtige Funktionen sind die Temperaturregulation sowie der Hormontransport. Die Durchblutung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren, indem sie Wärme zu oder von der Haut transportiert, und auch Hormone, die von Drüsen wie der Schilddrüse oder den Nebennieren ausgeschüttet werden, werden über das Blut zu ihren Zielorganen geleitet. Weiterhin ist die Durchblutung ein wichtiger Aspekt des Immunsystems. Die weißen Blutkörperchen und andere Abwehrstoffe werden über das Blut zu Infektions- oder Verletzungsstellen gebracht, um dort zur Heilung beizutragen.

Der Transport des Blutes wird durch drei Haupttypen ermöglicht. Neben Venen und Arterien ermöglichen deren feinste Endverzweigungen, die Kapillaren, die Durchblutung. Die Arterien leiten sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Gewebe, wohingegen Venen das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen führen. Kapillare sind feinste Gefäße, in denen der Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallstoffen zwischen Blut und Gewebe stattfindet.

Durchblutungsstörungen

Eine gute Durchblutung ist wichtig für die Gesundheit, andernfalls können Probleme entstehen, die durch Durchblutungsstörungen ausgelöst werden können. Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine periphere arterielle Verschlusskrankheit sind nur einige Folgen, die eine Durchblutungsstörung verursachen kann. Diese Störungen können entstehen, wenn der Blutfluss in bestimmten Bereichen des Körpers behindert oder eingeschränkt ist. Daraus kann eine unzureichende Versorgung von Organen und Geweben mit Sauerstoff und Nährstoffen führen, was wiederum gesundheitliche Probleme herbeiführen kann. Ob Durchblutungsstörungen im Bein, im Arm oder anderen Körperregionen, Ursachen dafür können Gefäßverkalkungen wie eine Arteriosklerose, aber auch Thrombosen, Venenprobleme, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Übergewicht und allgemein Bewegungsmangel oder das Rauchen sein.

Eine Durchblutungsstörung kann sich je nach Körperregion durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Handelt es sich um periphere Durchblutungsstörungen, beispielsweise in den Beinen oder Armen, können Schmerzen oder Krämpfe, kalte, blasse Haut sowie schlecht heilende Wunden symptomatisch sein. Liegt eine koronare Herzerkrankung vor, können sich die Symptome in Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen oder im schlimmsten Fall in einem Herzinfarkt äußern. Plötzlicher Schwindel, Lähmungen, Sprachstörungen sowie Seh- und Bewusstseinsverlust können hingegen auf eine Durchblutungsstörung im Gehirn hindeuten. Weiterhin können Störungen in den Venen auftreten, die sich durch Schwellungen, Schweregefühl, Kribbeln, Schmerzen oder sichtbare Krampfadern äußern können.

Sollten Sie eines dieser Symptome haben, kann das Hinweis auf eine mindere Durchblutung sein. Konsultieren Sie daher bei kleinsten Anzeichen einen Arzt. Als privatärztliche Praxisklinik sind wir auf Venen- und Enddarmerkrankungen spezialisiert und stehen Ihnen für etwaige Probleme und Beschwerden mit unserer Expertise zur Seite.

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen