Rufen Sie uns an: 0511 - 33 62 106
Slide background

+

Prof. Dr. Dr. med.
Stefan Hillejan
Slide background + Hochwertige medizinische Versorgung
Slide background + Unsere Leistungsübersicht
Slide background + Neueste Verfahren
Slide background + Innovative Ausstattung
Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen
Fachwissen von A bis Z für Sie verständlich erklärt

Thrombektomie

Thrombektomie bezeichnet die operative Entfernung eines Blutgerinnsels aus einem Blutgefäß. Demnach dient die Thrombektomie dazu, das verschlossene Blutgefäß wieder zu öffnen und somit die Durchblutung zu verbessern. Die Thrombektomie wird vorgenommen, wenn die Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung ergibt, daß ein Blutgefäß verschlossen ist. Zur Durchführung der Thrombektomie wird ein Katheter – in der Regel handelt es sich dabei um einen sogenannten Fogarty-Katheter – in das thrombosierte Gefäß eingebracht. Der Katheter besitzt einen unbefüllten Ballon am Ende, der nach dem Passieren des Thrombus mit einer Salzlösung gefüllt und dann mit dem Thrombus zurückgezogen wird. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis kein weiteres Gerinnsel mehr entfernt werden kann. Auf diese Weise kann der Thrombus in den meisten Fällen vollständig aus dem Gefäß entfernt werden.

Thrombektomie im Bein – ein Beispiel für das Verfahren

 Die Thrombektomie im Bein ist ein typisches Beispiel für das Verfahren. So wird die Thrombektomie im Bein vielfach zur Behandlung tiefer Venenthrombosen (TVT) eingesetzt. Häufig liegt der Verschluss in diesem Fall in einer Oberschenkel-Hauptvene. Das bedeutet wiederum, dass das Blut sowohl vor als auch hinter der Engstelle aufgrund des verminderten Blutflusses sekundär gerinnen und das Gerinnsel damit vergrößern kann. Meistens bleiben Thromben an den Gefäßaufzweigungen hängen, wie beispielsweise in der Leiste oder der Kniekehle. Dort verursachen sie daraufhin das beschriebene Phänomen, was eine Thrombektomie im Bein notwendig macht. Neben der Phlebologie wird diese Behandlungsmethode in der Gefäßchirurgie, in der Neuroradiologie und in der Kardiologie auch zum Öffnen embolisierter oder sekundär thrombosierter peripherer Arterien angewendet.

Die mechanische Thrombektomie

Die mechanische Thrombektomie ist eine Variante der medikamentösen Thrombektomie, die ebenfalls zur Entfernung eines Thrombus oder Embolus aus einem Blutgefäß eingesetzt wird.

Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen